Alle Beiträge zum Thema: Ausgabe 16

Zusammen ist man besser als allein

Natalie Beller fungiert als ein Bindeglied zwischen Nationalpark und Nationalparkregion. Partnerschaften bereichern. Das gilt auch für den Nationalpark Schwarzwald und die Nationalparkregion mit ihren 27 Gemeinden. Grundlage für eine einheitliche Strategie ist ein gemeinsames Tourismuskonzept – wie im Nationalparkgesetz verankert. Viele...

Wasserkraft für die Geroldsauer Mühle

übrigens das größte Weißtannengebäude Europas, erstelle. Schon damals wurde Wert auf eine effiziente und sparsame Energienutzung gelegt. Inzwischen hat Weingärtner auch die alte Mühlentradition wieder auf- leben lassen und eine Wasserkraftanlage installiert.

Bypass fürs Ökosystem

Die Natur ist Lebensraum und Lebensgrundlage des Menschen. Ihre Schönheit und Eigenart zu achten und ein Bewusstsein für die Bedeutung der Natur für uns Menschen zu wecken, ist durchgängiges Anliegen im Naturschutz. Eine intakte Natur mit gesunden Böden, ausreichend Wasser und...

Die junge Frau und der Wald

Der salzige Duft des Meeres in der Bretagne ist ein starker Kontrast zu diesem nebligen Wintertag im Schwarzwald. Aziliz Virolle denkt gerne an ihre Heimat und freut ich auch auf ihre Rückkehr, doch jetzt nimmt sie auch das Winterwetter und die...

Kirche im Nationalpark

Die Natur als Haus Gottes zu nutzen, hat Tradition im Schwarzwald. Was vor über 45 Jahren unter Regie einzelner Kirchengemeinden begann, wird seit 2014 im Ökumenischen Netzwerk Kirche im Nationalpark Schwarzwald (ÖNKINS) organisiert – konfessionell und regional übergreifend. Das Netzwerk ist...