Alle Beiträge zum Thema: Natur

Wetterfrösche, solarbetrieben

Wetterfühlig, aber ohne zu quaken Wir haben sie besucht, die Wetterfrösche im Nationalpark. Sie sind sehr genau beim Messen der Wetterwerte – aber sie sind weder grün, noch quaken sie. Und auf Leitern klettern sie schon gleich gar nicht. Dafür sind...

Neue Wildgehegehütte im Tonbachtal

Schön für Rotwild, Förster und Besucher: die neue Wildgehegehütte Nach unserem Abstecher ins Nationalparkstüble von Familie Möhrle sind wir dann (kurz vor dem ersten Schnee) auf und raus ins Tonbachtal! Nationalpark Rangerin Heidrun Zeus hat uns hier die fast fertige, neue...

Pferderücker im Einsatz

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wie in alten Zeiten „Hopp, auf jetzt!“, „Hischt!“, „Zurück!“, „Hott!“, „Brrrr!“: ungewöhnliche Kommandos schallen über die Fläche – Pferderücker Tobias Vogt und seine Schwarzwälder...

Wildschutzzonen im Nationalpark

Warum Wildschutzzonen? Tiere haben es im kalten und schneereichen Winter auf den Höhen des Schwarzwalds besonders schwer zu überleben. Können sie eine energiesparende Winterruhe halten, überleben sie aber auch Zeiten mit wenig Nahrung gut. Ein Auerhuhn beispielsweise ist Meister darin, sich...

Fleißig: Arbeitseinsatz an der Rangerstation

Gelände um Rangerstation „entrümpelt“ Die neue Rangerstation Löchle im Tonbachtal ist komplett aus Fichtenholz gezimmert und sieht schon schmuck aus. Es fehlen nur noch Fenster und Innenausbau. Dann kann die Station ihren Betrieb als Besucherinfo und Veranstaltungsraum aufnehmen. Nur rund um...

Sommerträume: Unterwegs zum Wildsee

Rasanter Abstieg zum Wildsee Ab durch den wilder werdenden Wald zum Wildsee… Oder heißt er Wilder See? Einerlei, der fast mysthisch anmutende, dunkel ruhende See hört auf beide Namen. Und ihn zu finden ist leicht. Denn der Karsee zwischen Ruhestein und...