Wilder und wilder – und einfach nur schön. Das ist unser Nationalpark Schwarzwald. Besonders jetzt im Sommer natürlich. Die schönsten Abenteuer könnt ihr mit unseren Veranstaltungstipps inmitten der wilder werdenden, spannenden und romantischen Natur entdecken. Also auf und ab geht’s: Into the wild!
Lust auf Abenteuer und eine Nacht im Wald?
Das Nötigste in den Rucksack packen und los geht’s: Auf schmalen Pfaden hinein in den Wald. Svenja Fox, Wildnispädagogin des Nationalparks Schwarzwald, freut sich schon auf die zwei Tage: „Für mich gibt es nichts Schöneres, als einfach loszuziehen.“ Kochen am offenen Feuer und übernachten unter freiem Himmel – wer sich das zutraut, der kann einfach mal mitkommen! Schon beim Packen könnt ihr euch auf ein wenig mehr Abenteuer einlassen: Was braucht ihr wirklich für zwei Tage? Kann das Smartphone vielleicht auch mal zu Hause bleiben? Im Wald angekommen stellen sich vielleicht noch ganz andere Fragen: Wie und wo bekomme ich hier ein Lagerfeuer zustande? Und was machen wir, wenn es gewittert? Keine Bange – ihr seid ja nicht alleine. Genießt es einfach, mal mit anderen Leuten zusammen abseits der Wege ein kleines Stück Wildnis und Freiheit vom Alltag zu erleben.
- Wann? Samstag, 10. Juni 2017, 10 Uhr, bis Sonntag, 11. Juni 2017, 14 Uhr
- Wo? Treffpunkt ist am Nationalparkzentrum Ruhestein
- Wer? Junge Menschen von 14 bis 20 Jahren
- Kosten? 30,- Euro. Da ist dann die Verpflegung schon mit dabei.
- Eure Begleiter: Andreas Rohn und Svenja Fox (Wildnispädagogen)
- Anmelden? Ja, unbedingt! Bis zum 5. Juni, 16 Uhr. Entweder per Telefon: +49 7449 92998-444. Oder per E-Mail
- Sonst noch was? Ihr erhaltet rechtzeitig vor Beginn weitere Informationen. Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus. Und noch etwas: Abholen lassen müsst ihr euch am Sonntag direkt an der Hahnbrunnenwiese/Zwickgabel! (Wenn ihr nicht wisst, wo das ist, ruft einfach im Nationalparkzentrum an und erkundigt euch. 🙂 )
Forscherwerkstatt für kleine Entdecker
Von Insekten über Pilze, Flechten, Algen, Moose hin zu Vögeln und Spuren von großen Säugetieren nehmen wir alles unter die Lupe, was die Natur zu bieten hat. Auch kleine Forscher entscheiden natürlich selbst, was sie untersuchen wollen. Wer genau hinsieht, wird jedenfalls immer etwas Spannendes entdecken! Ihr könnt hier untersuchen, was ihr längst mal genauer unter die Lupe nehmen wolltet. Der Nationalpark stellt euch Mikroskope und Material zur Verfügung. Für eure Experimente. Ein Hoch auf die Neugier!
- Wann? Dienstag, 6. Juni 2017, 10 – 16 Uhr
- Wo? Treffpunkt ist am Nationalparkzentrum Ruhestein
- Wer? Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Kosten? 3,- Euro
- Anmelden? Ja, unbedingt. Bis zum 5. Juni, 16 Uhr. Entweder per Telefon: +49 7449 92998-444. Oder per E-Mail
- Sonst noch was? Bringt bitte ein Vesper mit, Forschen macht hungrig. Und denkt an Klamotten für drinnen und draußen – entsprechend dem Wetter. Wir gehen auch bei Regen mit euch raus. 🙂
Durch stille Wälder zum Buhlbachsee
Wenn ihr tiefer in den Nationalpark vordringen möchtet, ist diese Tour genau richtig für euch. Die Rundwanderung führt durch stille Wälder zum Buhlbachsee hinab, wo sich im dunklen Moorwasser die Bäume der Umgebung spiegeln. Ein wildromantisches Naturerlebnis. Nach einer Pause am See geht es entlang eines schmalen Pfades durch eine Karwand wieder bergauf bis zum oberen Rand des Kessels. Und natürlich habt ihr einen erfahrenen Begleiter dabei, der euch viel über die Natur und die Geschichten rund um die Karseen erzählen kann. Und wenn ihr Fragen habt: nur zu!
- Wann? Sonntag, 11. Juni 2017, 10 – 15 Uhr
- Wo? Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Lotharpfad an der B 500
- Wer? Jeder, der Lust auf eine wirklich schöne Wanderung hat
- Anmeldung? Ja, bitte. Bis zum 10. Juni, 16 Uhr. Entweder per Telefon: +49 7449 92998-444. Oder per E-Mail
- Sonst noch was? Gut zu Fuß solltet ihr schon sein. Und trittsicher auf schmalen Pfaden.
Anmeldung und Infos:
Bitte meldet euch spätestens einen Tag vorher bis 16 Uhr für die Veranstaltungen an (wenn nichts anderes angegeben ist). Nur so werdet ihr informiert, sollte sich etwas ändern. Und auch, wenn ihr noch Fragen habt: das Veranstaltungsteam vom Nationalpark Schwarzwald ist für euch erreichbar. Per Telefon unter der Nummer +49 7449 92998-444 zu den Öffnungszeiten des Besucherzentrums. Oder per E-Mail.
Bilder: Nationalpark Schwarzwald, Thomas Dobrzewski/Nationalpark Schwarzwald