Was können Touristen tun, wenn sie den Schadstoffausstoß ihrer An- und Abreise ausgleichen wollen? Ein Hotel in Titisee-Neustadt bietet seinen Gästen seit Kurzem die Möglichkeit, ihren Aufenthalt über die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg zu kompensieren.
Der größte Teil der CO2-Emissionen eines Hotelbetriebs entsteht bei der An- und Abreise sowie der Übernachtung seiner Gäste. Die Unterkünfte können Emissionen, die durch An- und Abfahrten mit dem Auto oder dem Motorrad entstehen, selbst kaum beeinflussen und somit auch kaum reduzieren. Um diese Emissionen auszugleichen, hat die Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg ein neues Angebot für einen klimafairen Hotelaufenthalt entwickelt. Damit können umweltbewusste Gäste ihren CO2-Verbrauch einfach per Smartphone über zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensieren. Das Seehotel Wiesler aus Titisee-Neustadt ist das erste Hotel in Baden-Württemberg, das dieses Angebot seit Mitte Februar im Rahmen eines Pilotbetriebs nutzt.
Schon beim Einchecken werden die Hotelgäste auf das neue Angebot der Klimaschutzstiftung aufmerksam gemacht und gelangen mit Hilfe eines QR-Codes direkt zum Spendenportal auf der Webseite der Klimaschutzstiftung. Dort lässt sich der CO2-Fußabdruck des Hotelaufenthalts einfach ausgleichen. „Uns war es wichtig, Hotelgästen ein niederschwelliges Angebot zu machen, mit dem sie ihre eigenen Emissionen schnell und unkompliziert ausgleichen können“, erklärt Julia Kovar-Mühlhausen, Leiterin der Klimaschutzstiftung. Um die Rechnung zu verdeutlichen: Eine Tonne CO2 kostet 22 Euro, eine Übernachtung mit Anreise wird mit 80 Kilo CO2 taxiert – das bedeutet für den Gast einen bis zwei Euro, die er freiwillig und unabhängig von der Hotelrechnung an die Klimaschutzstiftung leistet. Mit der im Januar 2021 gegründeten Klimaschutzstiftung nimmt Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle in Deutschland ein. Sie begleitet das Land, Kommunen, Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen mit Beratung und hochwertigen Kompensationsangeboten auf dem Weg zur Klimaneutralität. In ihrem ersten Jahr wurden über die Klimaschutzstiftung bereits mehr als 5.000 Tonnen CO2 kompensiert und Programme in Höhe von einer Million Euro beschlossen.