Schwarz-rot-gold – von seiner Färbung im ausgewachsenen Zustand hat der Rotrandige Baumschwamm seinen Beinamen bekommen: Der „Deutschlandpilz“ ist eine Pilzart aus der Familie der Baumschwammverwandten. Er ist ganzjährig an lebenden oder abgestorbenen Laub- und Nadelbäumen zu finden. Besonders häufig ist sein Vorkommen an Fichten in Gebirgslagen, weshalb er auch als Fichtenporling bezeichnet wird.
Er bildet mehrjährige Fruchtkörper, die bis zu 30 Zentimeter breit, neun Zentimeter dick und 15 Zentimeter vom Substrat abstehen können. Jung sind die Pilze oft unförmig knubbelig, später halbkreis- oder breit hufförmig. Die Oberseite der Hüte besteht aus einer harten Kruste, die konzentrische Vertiefungen enthält. Die Färbung reicht von kräftig orange über rotbraun und blaugrau bis grauschwarz. Die äußerste Zuwachszone bleibt sehr oft rotgelblich. So hat der Pilz, von oben nach unten betrachtet, annähernd die Farben der deutschen Nationalflagge. Die Kruste schmilzt beim Erhitzen und löst sich in Kalilauge auf.
Der Rotrandige Baumschwamm ist in allen Laub-, Nadel- und Mischwäldern zu finden. Man findet ihn ebenso außerhalb geschlossener Wälder, bei Lichtungen, in Parks und Gärten. Dabei wächst der Pilz an lebendem oder totem Holz wie an stehenden oder liegenden Stämmen, Stümpfen oder Ästen. Er tritt in allen Phasen der Holzvermorschung auf.
In Europa ist der Pilz vom Mittelmeer bis zum Nordkap verbreitet. Nach Osten reicht das Gebiet bis zum Ural, der geografischen Grenze. Vor allem in den Nadelwaldregionen ist er anzutreffen. In Deutschland hat er sich weit und relativ dicht verbreitet. Etwas geringer sind die Vorkommen im Nordwesten. Außerdem ist er in Pakistan, Indien, Nepal und auf den Philippinen sowie in Mittel- und Südamerika in Guatemala, auf Haiti und Kuba zu finden. Auch in Nordamerika von Alaska bis Mexiko, in Marokko, in der Türkei und im Kaukasus, in China und Japan sowie auf der Halbinsel Kamtschatka ist er anzutreffen.
Der Rotrandige Baumschwamm besitzt ein besonders breites Spektrum an Wirtsbäumen; bevorzugtes Substrat ist die Gemeine Fichte. Daneben kommt er vor allem in und an Rotbuche, Weißtanne, Waldkiefer, Birke, Erle und Apfelbaum vor.
(Foto: Christopher Wünsche)